Wie schwierig ist es, man selbst zu sein und nur zu sehen, was sichtbar ist!
Fernando Antonio Nogueira de Seabra Pessoa
Artikel und Vorträge
- Bernhard Kleining (1997/2024): „Halt mich fest“ – „Fass mich nicht an“. Körpertherapeu§tische Interventionsmöglichkeiten in der Psychoonkologie. Mit Anmerkungen von 2024.
- Christiane Geiser (2022): Der Käfigtraum: ein kommentiertes Fallbeispiel. In: GwG-Zeitschrift 1/2022, S. 34-37.
- Christiane Geiser (2021): Gendlins Konzept des „strukturgebundenen Erlebens“ – hilfreich (nicht nur) in Beratung und Psychotherapie. Ein experienzieller Vortrag am ECC-Fachtag, Juni 2021.
- Christiane Geiser (2021): Verkörperte Träume. In: Psychotherapiewissenschaft (PTW) 2/2021, S. 47-54.
- Christiane Geiser (2018): Beyond Rogers, beyond Gendlin: widening our understanding of the theory. Christiane Geiser & Judy Moore, European Focusing Conference, Loutraki/Greece, May 2018.
- Christiane Geiser (2014): New Ways of Processing Experience. How to Work with Structure-Bound Processes. Christiane Geiser & Judy Moore. In: Greg Madison (ed.), Theory and Practice of Focusing-Oriented Psychotherapy. Beyond the Talking Cure. Jessica Kingsley Publishers, p. 130-145.
- Christiane Geiser (2011): Der Körperbegriff bei Gendlin. Input an der Jahresversammlung der Schweizerischen Gesellschaft für Körper-und klientenzentrierte Theorie und Praxis.
- Christiane Geiser (2010): Prozesse weitertragen: Focusing in Psychotherapie und Beratung. Reflexionen nach einem Workshop an den GwG-Fortbildungstagen in Mainz.
- Christiane Geiser (2010): Moments of Movement: Carrying forward structure-bound processes. In: Person-Centered and Experiential Psychotherapies PCEP Journal Vol. 9, June 2010 No. 2, p. 95-106.
- Christiane Geiser (2010): Endlich weinen können! – Immer weinen müssen! Über die Vielfalt therapeutischer Tränen. In: Regina Bäumer / Michael Plattig (Hg.): Die Gabe der Tränen. Geistliche und psychologische Aspekte des Weinens. Grünewald Verlag, S.106-118.
- Christiane Geiser (2009): How to Work With „Stopped Processes“. Paper presented at the 21th Focusing International Conference, Japan.
- Christiane Gesier (2009): Gefühle. Der Umgang mit Emotionen in der Klientenzentrierten Körperpsychotherapie. In: Georg Schönbächler, Peter Schulthess (Hg.): Der Emotionsbegriff in den psychotherapeutischen Schulen. Collegium Helveticum Heft 6, Zürich: Collegium Helveticum 2009, S. 23-32.
- Christiane Gesier (2008): Die Qualität des Fragens. Über Empathie im Umgang mit chronischem Leiden. In: Renata Jenny, Yvonne Traber (hg.): Wo beginnt Heilung? Kritische Ansätze in der Therapie somatoformer Störungen, Weissensee Verlag Berlin 2008, S. 91-121.
- Christiane Geiser (2007): Zum Verständnis eigener und fremder Welten: Charakterstrukturen als hilfreiches Modell jenseits von Pathologie und Störungsdenken. In: „Autorentexte” der GwG.
- Christiane Geiser (2007): Rhythmen im Focusing – ein energetischer Blickwinkel. Freie Rede am Focusing-Symposium über „Rhytmus“ auf den Focusing-Wochen Achberg, Sommer 2007.
- Christiane Geiser (2004): Personzentrierter Ansatz und Körperpsychotherapie. Vortrag von Christiane Geiser am 12.06.04 anlässlich der Fortbildungstage der GwG in Mainz zum Thema „Körper-Seele-Geist im Personzentrierten Ansatz“.
- Christiane Geiser (2004): Übersetzung von: Campbell Purton, Personzentrierte Therapie. Der Focusing-orientierte Ansatz, Einführung S. 1-10 («person-centred therapy. the focusing-oriented approach”), Palgrave.
- Christiane Geiser (2004): Talking About Differences. Paper presented at the 15th Focusing International Conference, May 2003, Pforzheim. In: The Focusing Connection, Vol. XXI, No. 4, July 2004, p.1-5.
- Christiane Geiser (2004): Knowledge and Widsom in Training: How to embody the client-centred/experiential approach. Paper peresented at the International Psychotherapy Conference: The Wisdom of the Client-Centred-Experiential Orientation. University Leuven, Belgium, June 2004.
- Christiane Geiser (2003): Bereicherung oder Entfremdung? Ausweitung oder Entgrenzung? Nachdenken über Weiterentwicklungen und Stolpersteine im personzentrierten Ansatz. In: Gesprächspsychotherapie und Personzentrierte Beratung, GwG, 3/2003, S.121-126.
- Christiane Geiser (2002): Der Dialog nach David Bohm. eine Einführung. Vortrag im transdisziplinären Studiengang „Wissenschaft und Weisheit“, Universität Zürich, April 2002.
- Christiane Geiser (2000): Focusing und der Bohmsche Dialog – eine gesellschaftspolitische Vision. Vortrag an der 12. Focusing International Conference in Pforzheim, Mai 2000.
- Christiane Geiser (1999): The „reality“ of the person. Some radical considerations of the person-centred approach. Slightly revised and translated version of a lecture held at the Second World Congress of Psychotherapy, Vienna.
Grundsatztexte
- Christiane Geiser: Die „Wirklichkeit“ der Person. Über ein radikales Ausschöpfen des personzentrierten Ansatzes.
- Christiane Geiser: Die Perspektive der Humanistischen Psychologie.
- Christiane Geiser: Die Relevanz des Selbstkonzepts für die Arbeit mit dem Körper.
- Christiane Geiser: Taking the risk of being fully alive – personal comments on working and training on the small edge between doing and being.
- Christiane Geiser: Auseinandersetzung mit entwicklungs-geschichtlichen Modellen.
- Christiane Geiser: Das Selbst.
- Ernst Juchli: Zur Theoriebildung und zu den Modellen im GFK.
- Ernst Juchli: Zyklisch.
- Brigitta Ruoss: Noch eine Kränkung – Vom sprachlichen Umgang mit dem Themenbereich „Sexuelle Gewalt“ in der Psychotherapie.
- Ulrich Schlünder: Wissenschaftlichkeit: Vorüberlegungen zu einem schwierigen Begriff.
Anwendung/Praxis
- Margreth Dürr/Monika Schlünder-Niederstadt: Klientenzentrierte Körperpsychotherapie mit Kindern und Jugendlichen.
- Ernst Juchli: Drei elementare Grundübungen: Welle, Pulsation, Zyklus.
- Ernst Kern / Maxi Tengler: Tanztherapie mit traumatisierten Patientinnen.
- Ernst Kern: Die Vermittlung psychosomatischer Zusammenhänge. Erfahrungsbericht über klientenzentrierte therapeutische Arbeit in einer stationären indikativen Gruppe.
- Ernst Kern: Klientenzentrierte Körpertherapie in Gruppen mit Patienten.
- Ernst Kern: Tanztherapeutische Arbeit mit Essstörungen aus der Sichtweise eines zyklischen-prozesshaften Modells von Psychosomatik.
- Bernhard Kleining: Halt mich fest, fass mich nicht an… Körperherapeutische Interventionsmöglichkeiten in der Psychoonkologie.
- Jules Zwimpfer: Körpertherapeutische Handlungsimpulse und Übungen.
Focusing
- Nara Büchel, Mach doch ein Theater! Focusing und Theater – ein Versuch
- Christiane Geiser, Focusing und der Bohmsche Dialog – eine gesellschaftspolitischen Vision
- Christiane Geiser, „Talking About Differences“, Vortrag auf der 15. Focusing Konferenz in Pforzheim im Mai 2003
- Urs Häusermann, Focusing und Theater
- Margarete Neuberger, Focusing in der klientenzentrierten körperpsychotherapeutischen Praxis
- Außerdem: Focusing-Materialien aus 25 Jahren (1982-2007): Textsammlung über Focusing und verwandte Themen zum Download beim Focusing-Netzwerk
Erkenntnistheorie
- Heidi Braun-Trapp, Reflexionen über das alltäglich Paradoxe
- Birgit Egger, Klientenzentrierte Psychotherapie und Radikaler Konstruktivismus
- Ernst Juchli, Holografisch
- Lona Rothe-Jokisch, Der Baum der Erkennntnis, oder: Lässt sich ein GFK-Baum ohne Wurzeln atmen?
Charakterstrukturen
- Christiane Geiser, Die Entstehungsgeschichte des Charakterstrukturmodells
- Hermann Kutt, GFK-Diagnostik und GFK-Therapie im medizinischen Umfeld
- Ulrich Schlünder, Selbstorganisation oder Störungslehre?
Körperarbeit
- Christiane Geiser: „Energie“ – ein umstrittenes Konzept in der Körperpsychotherapie.
- Ernst Juchli, Gedanken um die Körperpsychotherapie
- Ernst Juchli, Handwerkskiste für die Körperpsychotherapie am GFK
- Margarete Neuberger, Das Konzept der Pulsation
- Lona Rothe-Jokisch, Der Energiebegriff in der Körperpsychotherapie
- Ulrich Schlünder, Die Rede von der Energie
- Beate Wethkamp, Eine praxisorientierte Einführung in die klientenzentrierte Körperpsychotherapie
Bindungsarten
- Christiane Geiser, Die Bindungsarten: eine klientenzentrierte Übertragungstheorie
- Lona Rothe-Jokisch/Rudolf Weber, Bindungsarten in der Schule!? – Ein Werkstattbericht
Dialog nach David Bohm
- Christiane Geiser, Focusing und der Bohmsche Dialog – eine gesellschaftspolitischen Vision
- Christiane Geiser, Der Dialog nach David Bohm. Eine Einführung. Vortrag im transdisziplinären Studiengang „Wissenschaft und Weisheit“, Universität Zürich, März 2000
Rezensionen
- Suzanne Keys (ed.). Idiosyncratic Person-Centred Therapy. From the personal to the universal. PCCS Books, 2003. (besprochen von Christiane Geiser)
- Barbara Gindl, Anklang. Die Resonanz der Seele. Über ein Grundprinzip therapeutischer Beziehung. Junfermann Paderborn 2002 (besprochen von Christiane Geiser)
- Peter Geissler (Hg.), Was ist Selbstregulation? Eine Standortbestimmung. Edition psychosozial 2004 (besprochen von Christiane Geiser)
- William Isaacs: Dialog als Kunst gemeinsam zu denken. EHP-Organisation 2002 (besprochen von Othmar Loser-Kalbermatten)
- Rolf Degen: Lexikon der Psycho-Irrtümer. Warum der Mensch sich nicht therapieren, erziehen und beeinflussen lässt. Eichborn, 2000 (besprochen von Ernst Juchli)
- Hilarion Petzold, Ilse Orth: Die Mythen der Psychotherapie. Ideologien, Machtstrukturen und Wege kritischer Praxis. Junfermann 1999 (besprochen von Jules Zwimpfer)
- Michael Buchholz: Psychotherapie als Profession. Psychosozial-Verlag 1999 (besprochen von Ulrich Schlünder)
- Duncan/Hubble/Miller, Aussichtslose Fälle. Die wirksame Behandlung von Psychotherapie-Veteranen. Klett-Cotta 1998 (besprochen von Christiane Geiser)
- David Bohm, Der Dialog. Das offene Gespräch am Ende der Diskussionen, Klett-Cotta 1998 (besprochen von Christiane Geiser)
- Margaret Wertheim, Die Hosen des Pythagoras. Physik, Gott und die Frauen. Amman 1998 (besprochen von Christiane Geiser)
- Luc Ciompi, Die emotionalen Grundlagen des Denkens. Entwurf einer fraktalen Affektlogik, Vandenhoeck & Ruprecht 1997 (besprochen von Jules Zwimpfer)
- Efran/Lukens/Lukens, Sprache, Struktur und Wandel, verlag modernes lernen 1992 (Eine konstruktivistische Buchbesprechung von Jokiel/Schlünder/Geiser)